
Es ist ganz natürlich, dass man in Panik gerät, wenn man plötzlich kleine schwarze Flecken oder Linien auf seinen Zähnen bemerkt. Diese winzigen Flecken sehen zwar manchmal harmlos aus, können aber auch auf ein tief verwurzeltes Karies hinweisen. Aber worauf deuten diese schwarzen Flecken wirklich hin? Handelt es sich um einen einfachen Fleck oder um den ersten Hinweis auf ein ernsthafteres Problem?
Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass es sich bei diesen kleinen schwarzen Punkten um spezielle und hartnäckige Flecken handelt, die mit der üblichen Zahnpflegeroutine oft nicht mehr herausgehen, aber mit professioneller Hilfe entfernt werden können. In unserem Artikel erfahren Sie, was die wahren Ursachen für schwarze Flecken auf den Zähnen sind, wie man sie effektiv diagnostiziert und mit welchen Behandlungsmethoden man sie endgültig loswerden kann. Wenn Sie das Geheimnis hinter den Mitessern auf Ihren Zähnen lösen und wieder unbeschwert lächeln wollen, lesen Sie weiter!
Was ist ein schwarzer Punkt auf den Zähnen?
Schwarze Punkte auf den Zähnen sind eine besondere Art der Verfärbung, die gemeinhin als "Extrinsic Black Tooth Stain" oder kurz EBS bezeichnet wird. Sie treten an der Außenfläche der Zähne auf und zeigen sich als kleine schwarze Punkte oder dunkle feine Linien, vor allem in den zahnfleischnahen Bereichen, also der zervikalen Triade der Zähne. Gelegentlich können diese Flecken zu längeren, gestrichelten Linien verschmelzen und sogar an den Vertiefungen und Vorsprüngen der Zähne (Grübchen und Fissuren) auftreten.
Leider lassen sich die EBS-Flecken nicht mit der täglichen Mundpflege entfernen. Diese Flecken, die fest mit den Zähnen verbunden sind, lassen sich nur sehr schwer mit Bürsten oder Zahnpasta entfernen. Diese Flecken können nur durch eine professionelle Reinigung (Scaling oder Debridement) durch Ihren Zahnarzt entfernt werden. Aber auch nach einer professionellen Reinigung ist es durchaus üblich, dass diese Flecken nach kurzer Zeit wieder auftauchen.
EBS ist eine besondere Art von Plaque, die bei der Untersuchung unter dem Mikroskop eine hohe Konzentration von grampositiven Bazillen und Kokken enthält. Es ist auch bekannt, dass sie Kalziumpartikel und Eisenverbindungen enthalten. Der Stoffwechsel dieser Bakterien produziert schwarz gefärbte Substanzen oder anorganische Stoffe wie Eisensulfid, von denen man annimmt, dass sie diese Flecken verursachen.
Wie man EBS diagnostiziert;
Verschiedene Wissenschaftler haben unterschiedliche Kriterien für die Diagnose des EBS aufgestellt. So besagen die Koch-Kriterien (1), dass EBS diagnostiziert werden kann, wenn auf den Zahnoberflächen eine Gruppe von dunklen Flecken von weniger als 0,5 mm Größe vorhanden ist, die parallel zum Zahnfleischrand an mindestens zwei verschiedenen Zähnen verlaufen. Andere Forscher haben je nach Menge, Kontinuität und Ausmaß der pigmentierten Plaque unterschiedliche Klassifizierungen vorgelegt.
Obwohl diese schwarzen Flecken keine körperlichen Beschwerden verursachen, können sie die Menschen in ästhetischer Hinsicht ernsthaft stören. Vor allem bei Kindern ist bekannt, dass sie das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Viele Menschen zögern, wegen dieser schwarzen Flecken auf den Zähnen zu lächeln oder zu sprechen, was gesellschaftlich unangenehm sein kann.
Kurz gesagt, diese kleinen schwarzen Flecken auf den Zähnen stellen in der Regel kein Gesundheitsrisiko dar, können aber ästhetisch auffällig sein. Regelmäßige professionelle Reinigungen mit Hilfe Ihres Zahnarztes helfen daher, dieses Problem unter Kontrolle zu halten.
Häufige Ursachen für schwarze Flecken auf den Zähnen
Schwarze Flecken auf den Zähnen können eine häufige Beschwerde vieler Menschen sein. Auch wenn diese Flecken manchmal klein und harmlos erscheinen, geben sie doch wichtige Hinweise auf Ihre Zahngesundheit. Was sind also die häufigsten Ursachen für diese Mitesser?
Zahnkaries (Karies)

Zunächst einmal ist eine der häufigsten Ursachen für schwarze Flecken auf den Zähnen Karies. Karies erscheint zunächst als weißer Fleck, breitet sich aber im Laufe der Zeit auf der Zahnoberfläche aus und verursacht Verfärbungen. Diese fortschreitende Karies zeigt sich als dunkle Schatten oder schwarze Flecken, insbesondere zwischen den Zähnen oder in der Nähe des Zahnfleischsaums. Diese Flecken deuten darauf hin, dass die Karies fortgeschritten ist und nun eine tiefergehende Behandlung erfordert.
Zahnbelag und Zahnstein
Eine weitere häufige Erkrankung sind "extrinsische schwarze Zahnflecken", auch bekannt als schwarze Plaque. Diese Flecken erscheinen als kleine schwarze Punkte oder Linien auf der Zahnoberfläche oder in der Nähe des Zahnfleischsaums. Sie werden durch die Ansammlung bestimmter Arten von Bakterien im Mund verursacht. Diese Bakterien sammeln sich im Zahnbelag an und verbinden sich mit Kalzium, um mit der Zeit schwarze Flecken zu bilden.
Verfärbungen durch Nahrungsmittel und Getränke
Auch das, was wir essen und trinken, kann schwarze Flecken auf den Zähnen verursachen. Insbesondere die in Getränken wie Tee, Kaffee und Wein enthaltenen Tannine lagern sich an der Zahnoberfläche an und bilden braune oder dunkle Flecken. Darüber hinaus können die Verbindungen in diesen Getränken mit dem Eisen im Mund interagieren, wodurch schwarz gefärbte Flecken entstehen.
Rauchen und Tabakkonsum
Rauchen und Tabakkonsum können zu dunklen Verfärbungen der Zähne führen, allerdings meist in Braun- oder Gelbtönen. Obwohl es nicht direkt mit der Bildung von Mitessern zusammenhängt, trägt es zur allgemeinen Verdunkelung der Zähne bei und kann andere vorhandene Verfärbungen deutlicher sichtbar machen.
Zahntrauma
Schließlich kann auch ein Zahntrauma eine Verfärbung verursachen, die jedoch in der Regel mit der inneren Struktur des Zahns zusammenhängt. Posttraumatische Zahnverfärbungen können in Grau-, Rosa- oder Brauntönen auftreten, aber sie erscheinen nicht als kleine schwarze Punkte auf der Außenfläche.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie schwarze Flecken auf Ihren Zähnen sehen, kann dies verschiedene Ursachen haben, wie Karies, Plaqueansammlung oder Ihre Essgewohnheiten. Sie können schwarzen Flecken vorbeugen und Ihre Mundgesundheit durch regelmäßige Zahnreinigung und Routineuntersuchungen schützen.
Weniger häufige Ursachen
Es gibt tatsächlich einige weniger häufige Ursachen für schwarze Flecken auf den Zähnen.
Fluorose
Beginnen wir mit einer Erkrankung namens Fluorose. Fluorose wird normalerweise durch eine zu hohe Fluoridaufnahme in der Kindheit verursacht. Dies führt jedoch in der Regel nicht zu schwarzen Flecken, sondern zu weißen Linien oder Flecken auf den Zähnen. Wenn die Erkrankung schwerer ist, können sich die weißen Flecken mit der Zeit braun verfärben und sogar eine leichte Aufrauung des Zahnschmelzes verursachen. Es gibt also keine eindeutigen Hinweise darauf, dass Fluorose direkt Mitesser verursacht.
Nebenwirkungen von Medikamenten
Lassen Sie uns über Medikamente sprechen. Insbesondere Antibiotika sind dafür bekannt, dass sie Zahnverfärbungen verursachen. Das bekannteste Beispiel sind Medikamente der Tetracyclin-Gruppe. Diese können eine innere Verfärbung der Zähne verursachen, aber in der Regel sind diese Verfärbungen in gelben oder braunen Tönen, nicht in Form von schwarzen Flecken. Darüber hinaus sind Antiseptika, die Chlorhexidin enthalten, zwar auch dafür bekannt, dass sie äußere Verfärbungen verursachen, aber man kann nicht sagen, dass sie Mitesser verursachen.
Alterung und Abnutzung
Es gibt auch den Faktor Alterung. Mit zunehmendem Alter nutzt sich der Zahnschmelz ab und die darunter liegende Dentinschicht tritt stärker hervor. Dies führt dazu, dass die Zähne im Allgemeinen dunkler erscheinen. Bei altersbedingten Verfärbungen handelt es sich jedoch meist um eine allgemeine Veränderung des Farbtons. Es handelt sich also nicht um punktförmige schwarze Flecken, sondern um eine allgemeine Verdunkelung oder Vergilbung.
Kurz gesagt, Fluorose, die eine seltene Ursache für schwarze Flecken auf den Zähnen ist, verursacht in der Regel weiße Streifen, Antibiotika verursachen in der Regel gelbliche oder bräunliche Flecken, und das Altern verursacht eine allgemeine Verdunkelung. Die wichtigste und häufigste Ursache für schwarze Flecken auf den Zähnen ist die so genannte "extrinsische schwarze Zahnverfärbung" (EBS), die durch die Kombination bestimmter Arten von Bakterien und Mineralien verursacht wird.
Schwarze Flecken auf Zähnen diagnostizieren

Sie können einen professionellen Zahnarzt aufsuchen, um zu verstehen, warum schwarze Flecken auf den Zähnen erscheinen. Schwarze Flecken können nämlich unterschiedliche Ursachen haben; manchmal handelt es sich um einen einfachen Fleck auf der Oberfläche, manchmal aber auch um ein Anzeichen für einen ernsthaften Verfall. Daher kann eine detaillierte Untersuchung durch den Zahnarzt die wahre Ursache des Problems aufdecken.
Um schwarze Flecken zu diagnostizieren, führt der Zahnarzt zunächst eine eingehende visuelle Untersuchung durch. Bei dieser Untersuchung werden Anzahl, Größe, Farbe und Position der schwarzen Flecken auf dem Zahn untersucht. Dabei wird besonders darauf geachtet, wie nah die Flecken am Zahnfleischrand liegen. Denn manche schwarzen Flecken erscheinen als kleine Punkte oder feine Linien, vor allem im Bereich des Zahnfleischsaums, und sind dadurch leichter zu diagnostizieren.
Bei den so genannten "extrinsischen schwarzen Zahnverfärbungen (EBS)" beispielsweise sind die schwarzen Flecken in der Regel in Form von dünnen dunklen Linien oder gepunkteten Flecken zu sehen, die dem Zahnfleischrand folgen. Zahnärzte können diese Art von Flecken sofort erkennen, da sie ein sehr markantes und charakteristisches Aussehen haben.
In einigen Fällen kann der Zahnarzt auch eine Röntgenaufnahme verlangen, um sicherzugehen. Aber hier ist ein wichtiges Detail: Röntgenstrahlen werden nicht direkt zur Diagnose des schwarzen Flecks verwendet. Röntgenaufnahmen können erforderlich sein, um festzustellen, ob sich unter den schwarzen Flecken ein Hohlraum befindet. Denn manchmal sehen die schwarzen Flecken äußerlich wie ein einfacher Fleck aus, können aber in Wirklichkeit ein Zeichen für einen darunter liegenden Hohlraum sein. Röntgenaufnahmen können die Tiefe und Größe dieser Blutergüsse deutlich zeigen.
Behandlungsmöglichkeiten für schwarze Punkte auf Zähnen

Obwohl schwarze Flecken auf den Zähnen in der Regel kein ernstes Problem darstellen, können sie optisch störend wirken. Zum Glück gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten:
1. Professionelle Zahnreinigung (Zahnsteinentfernung und Polieren)
Die häufigste und wirksamste Behandlung für schwarze Flecken auf den Zähnen ist die professionelle Zahnreinigung. Leider reicht das tägliche Zähneputzen oder die Verwendung von Zahnseide zu Hause nicht aus, um solche Flecken zu entfernen. Denn bei diesen Flecken handelt es sich um eine besondere Art von Plaque, die sehr fest an der Zahnoberfläche haftet. Diese Flecken können vom Zahnarzt mit speziellen Werkzeugen leicht entfernt werden.
Die Behandlung dauert etwa 15-20 Minuten und ist überhaupt nicht schmerzhaft. Der Zahnarzt schabt zunächst die Verfärbungen ab und poliert dann die Zähne mit speziellen Bürsten und Pads. Schließlich kann er Cremes auftragen, die den Zahnschmelz stärken und schützen. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass diese Flecken mit der Zeit wieder auftreten können, weshalb eine regelmäßige Zahnreinigung unerlässlich ist.
2. Zahnfüllungen
Die Verwendung von Zahnfüllungen hängt eher mit Karies zusammen. Mit anderen Worten: Wenn die schwarzen Flecken tatsächlich der Beginn einer Karies oder ein Symptom für eine fortgeschrittene Karies sind, kann der Zahnarzt die Karies reinigen und diesen Bereich mit einer Füllung abdecken. Dieses Verfahren wird jedoch im Allgemeinen nicht bei oberflächlichen Verfärbungen, sondern bei Situationen bevorzugt, die die Zahnstruktur schädigen.
3. Verfahren zur Zahnaufhellung
Methoden zur Zahnaufhellung werden in der Regel bei allgemeinen Verfärbungen eingesetzt. Es ist nicht klar, ob diese Methoden besonders wirksam gegen schwarze Flecken sind, die fest mit der Zahnoberfläche verbunden sind. Da schwarze Flecken komplexe Verbindungen enthalten, die aus Mineralien wie Eisen oder Schwefel bestehen, sind Bleichmittel möglicherweise nicht wirksam genug gegen solche Flecken. Daher wird das Bleichen bei schwarzen Flecken nicht empfohlen.
4. Zahnverblendungen und Kronen (Veneers)
Veneers (Verblendschalen) und Kronen werden in der Regel bei schwerwiegenderen ästhetischen Problemen eingesetzt. Veneers können in Betracht gezogen werden, wenn schwarze Flecken weit verbreitet sind, wenn die professionelle Zahnreinigung keine ausreichenden Ergebnisse erzielt hat oder wenn das Aussehen der Zähne generell verbessert werden soll. Bei einfachen und kleinen schwarzen Flecken sind sie jedoch definitiv nicht die erste Wahl. Diese werden eher bei größeren ästhetischen Problemen bevorzugt, die auf andere Weise nicht gelöst werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei schwarzen Flecken auf den Zähnen zunächst eine professionelle Zahnreinigung die beste Lösung ist. Wenn die Flecken durch Karies verursacht werden, ist eine Füllung erforderlich. Bleichen ist bei schwarzen Flecken im Allgemeinen nicht sehr wirksam, und kosmetische Verfahren wie Veneers werden nur in sehr fortgeschrittenen Fällen in Betracht gezogen. Um all dies genau zu bestimmen, ist es unbedingt notwendig, einen Zahnarzt zu konsultieren.
FAQ
Nachstehend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu schwarzen Flecken auf den Zähnen.
Was bedeutet ein schwarzer Punkt auf meinem Zahn?
Der schwarze Punkt, den Sie auf Ihrem Zahn sehen, ist höchstwahrscheinlich ein so genannter "extrinsischer schwarzer Zahnfleck (EBS)". Diese Flecken erscheinen als kleine Punkte oder dünne schwarze Linien, vor allem in der Nähe des Zahnfleischsaums. Sie werden in der Regel durch eine Kombination aus bestimmten Bakterien und Mineralien wie Eisen verursacht. Manchmal können diese schwarzen Flecken aber auch ein Anzeichen für eine beginnende Karies sein. Ihr Zahnarzt wird Ihnen das sicher sagen können.
Sind schwarze Flecken immer Karies?
Nein, schwarze Flecken bedeuten nicht immer Karies. Meistens handelt es sich bei diesen schwarzen Punkten um hartnäckige Flecken, die an der Zahnoberfläche haften. Interessanterweise haben Menschen mit diesen schwarzen Flecken in der Regel weniger Karies. Dennoch ist es am besten, einen Zahnarzt aufzusuchen, um sicherzugehen.
Wie schnell sollte ich einen Zahnarzt aufsuchen, wenn ich einen schwarzen Punkt bemerke?
Wenn Sie einen schwarzen Punkt auf Ihrem Zahn bemerkt haben, empfehle ich Ihnen, sofort einen Zahnarzt aufzusuchen. Wenn es sich um einen einfachen Fleck handelt, kann er leicht gereinigt werden, aber wenn es sich um Karies handelt, ist ein frühzeitiges Eingreifen sehr wichtig. Kurz gesagt, warten Sie nicht und machen Sie sofort einen Termin.
Können schwarze Punkte auf den Zähnen durch Bürsten entfernt werden?
Leider lassen sich die schwarzen Punkte durch regelmäßiges Zähneputzen oft nicht entfernen. Das liegt daran, dass diese Flecken fest an der Zahnoberfläche haften. Tägliches Zähneputzen kann die Bildung neuer Verfärbungen verringern, aber bestehende Verfärbungen sollten durch eine professionelle Reinigung entfernt werden.
Wie kann ich die Bildung von schwarzen Punkten verhindern?
Um schwarzen Punkten vorzubeugen, putzen Sie regelmäßig Ihre Zähne, verwenden Sie Zahnseide und Mundwasser. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind ebenfalls sehr wirksam, um die Bildung dieser Flecken zu verzögern. Mit einer gesunden Mundpflege können Sie diesem Problem vorbeugen.
Welche Zahnpasta eignet sich am besten zur Entfernung von Zahnverfärbungen?
Leider kann ich keine spezielle Zahnpasta für hartnäckige Flecken wie z. B. schwarze Flecken empfehlen, da Zahnpasten in der Regel nur zur Entfernung oberflächlicher Flecken geeignet sind. Die beste Methode bei solch starken Verfärbungen ist eine professionelle Zahnreinigung.
Welche Lebensmittel und Getränke verursachen schwarze Flecken auf den Zähnen?
Es ist schwer zu sagen, welche Lebensmittel oder Getränke direkt schwarze Punkte verursachen. Im Allgemeinen hängt die Bildung dieser Flecken mit der Aktivität von Bakterien zusammen. Aus diesem Grund können zuckerhaltige, klebrige Lebensmittel und Lebensmittel, die Bakterien im Mund vermehren, diese Flecken indirekt verstärken.
Kann eine Raucherentwöhnung schwarze Flecken auf den Zähnen entfernen?
Das Rauchen aufzugeben ist im Allgemeinen sehr gut für die Mundgesundheit und verringert die Bildung neuer Flecken. Es ist jedoch nicht sicher, dass bestehende schwarze Flecken vollständig entfernt werden können. Dennoch ist das Aufhören eine der besten Entscheidungen, die Sie für Ihre Mundgesundheit treffen können.
Sind Zahnaufhellungs-Kits für zu Hause wirksam bei schwarzen Punkten?
In den meisten Fällen sind Bleichmittel, die Sie zu Hause verwenden können, nicht stark genug, um verfärbte Zähne zu beseitigen. Aufgrund der extremen Hartnäckigkeit dieser Verfärbungen ist es unwahrscheinlich, dass freiverkäufliche Produkte zufriedenstellende Ergebnisse liefern, und eine falsche Anwendung könnte den Zahnschmelz schädigen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Experten zu konsultieren.
Welche Behandlungen empfehlen Zahnärzte bei schwarzen Flecken?
Bei schwarzen Flecken führen Zahnärzte meist eine professionelle Zahnreinigung durch. Wenn die Flecken sehr hartnäckig sind, werden sie mit speziellen Geräten gereinigt und anschließend poliert. Wenn die Flecken durch Karies verursacht werden, kann der kariöse Bereich gereinigt und gefüllt werden.
Treten die schwarzen Punkte nach der Behandlung wieder auf?
Leider können die schwarzen Flecken nach der Behandlung wieder auftreten. Das liegt daran, dass die Bakterien, die für die Bildung dieser Flecken verantwortlich sind, mit der Zeit immer wiederkehren. Deshalb ist es wichtig, die Zähne regelmäßig zu pflegen und regelmäßig zu reinigen.
Warum hat mein Kind schwarze Flecken auf den Zähnen?
Schwarze Punkte auf Kinderzähnen sind in der Regel Flecken vom Typ "EBS", die wie bei Erwachsenen durch spezielle Bakterien verursacht werden. Die Substanz ist nicht gefährlich, kann aber mit einer professionellen Reinigung leicht entfernt werden. Trotzdem lohnt sich ein Besuch beim Zahnarzt, um sicherzugehen.
Ist eine Fluoridbehandlung zur Vorbeugung von schwarzen Flecken bei Kindern sicher?
Eine Fluoridbehandlung ist sicher und förderlich für die allgemeine Zahngesundheit Ihres Kindes, aber sie verhindert nicht direkt schwarze Punkte. Der Hauptzweck von Fluorid besteht darin, die Zähne zu stärken und sie vor Karies zu schützen. Dazu können Sie Ihren Zahnarzt um Rat fragen.
Können Veneers schwarze Flecken auf den Zähnen vollständig verbergen?
Ja, Zahnverblendschalen (Laminate) können schwarze Punkte vollständig verbergen. Diese Methode wird jedoch in der Regel bevorzugt, wenn eine professionelle Reinigung das Problem nicht lösen kann oder andere ästhetische Probleme hinzukommen. Bei kleinen Verfärbungen ist sie in der Regel nicht die erste Wahl.
Sind die Ergebnisse der Zahnaufhellung dauerhaft?
Leider sind die Ergebnisse einer Zahnaufhellung nicht von Dauer. Je nachdem, was Sie essen, trinken, Ihre Mundpflege und Ihre persönlichen Gewohnheiten, kann die Farbe Ihrer Zähne im Laufe der Zeit wieder dunkler werden. Daher kann es notwendig sein, sie in bestimmten Abständen zu erneuern oder weiter zu pflegen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass schwarze Flecken auf den Zähnen zwar in der Regel keine ernsthaften Gesundheitsprobleme verursachen, aber manchmal ein Zeichen für tiefer liegende Probleme sein können. Schwarze Flecken können zum Beispiel oberflächliche bakterielle Flecken (EBS) oder ein Zeichen für fortgeschrittene Karies sein. Daher ist eine gründliche Untersuchung und Diagnose durch Ihren Zahnarzt wichtig. Da Verfärbungen in der Regel nicht durch routinemäßiges Zähneputzen entfernt werden können, ist eine professionelle Reinigung (Zahnsteinentfernung und Politur) die einzige wirksame Methode.
Diese Verfahren allein sind jedoch nicht unbedingt dauerhaft; die Bakterienbelastung im Mund sollte regelmäßig überprüft werden, um ein erneutes Auftreten von Verfärbungen zu verhindern. Wenn die Verfärbungen Sie ernsthaft stören und Sie befürchten, dass sie wieder auftreten, sollten Sie sich von Ihrem Zahnarzt über dauerhaftere Lösungen (z. B. kosmetische Verfahren) beraten lassen.
Quellen;
1- Black Stain - A Review Valerie Ronaya/Thomas Attina - Oral Health Prev Dent 2011; 9: 37-45. Eingereicht zur Veröffentlichung: 01.09.2009; zur Veröffentlichung angenommen: 10.05.10.